Warum sind Zauberwurzeln legal?
Magische Pilze sind seit 2008/9 in den meisten nationalen Suchtgiftgesetzen erfasst. Nachdem Holland 2019 klargestellt hat, dass es sich bei psilocybinhaltigen Sklerotien nicht um Magic Mushrooms (oder Bestandteile) handelt, sondern um ein selbstständiges Genussmittel, ist die Diskussion eigentlich irrelevant. Aber dennoch..
.. danken wir zuallererst der Kanzlei Gradwohl em + Machac für die Erstellung des Rechtsgutachtens.
Das Rechtsgutachten ist auf Nachfrage bei uns via Email einzuholen. Die folgenden Zeilen sind keine rechtsgültige Auskunft, sondern basieren auf dem Rechtsgutachten und den öffentlich zugänglichen Informationen über das österreichische Suchtmittelrecht.
Einleitung
In der Single Convention 1971, worauf sich das nationale Suchtmittelrecht stützt, findet sich zwar Psilocybin und Psylocin als Reinstoff, jedoch keine Erwähnung von Pilzen, deren Bestandteilen oder anderen psilocybinhaltigen Organismen. Daher müssen Nationalstaaten jene explizit verbieten.
Wie steht es um Zauberwurzeln ("Magic Truffels") in den Niederlanden?
2008 wurden Magic Mushrooms in den Niederlanden verboten, doch der Verkauf von Zauberwurzeln wurde weiterhin toleriert. Um die Grauzone zu beenden wurde im Jahr 2019 ein rechtsgültige Aussage vom Finanzamt getroffen: Magische Trüffel (Zauberwurzeln) wurde zum Genußmittel erklärt, gleich wie z.B Kaffee.
Wie steht es um Zauberwurzeln ("Magic Truffels") in Österreich?
Das österreichische Strafrecht besagt, dass ein Verhalten, welches keinem gesetzlichen Tatbestand zugeordnet werden kann, auch nicht verurteilt werden darf (siehe § 1 Abs 1 österreichisches Strafgesetzbuch - StGB). Psilocybinhaltige Pize ("Magic Mushrooms") sind per Suchtmittelgesetz verboten, jedoch handelt es sich bei Zauberwurzeln um Sklerotien (verhärtetes Myzel), welche in keiner relevanten Verordnung als Suchtgift qualifiziert werden. In Deutschland verhält es sich ähnlich, mit der Ausnahme, dass auch Bestandteile von psilocybinhaltigen Pilze verboten sind. Wie wir jedoch aus der Einleitung wissen, sind Zauberwurzeln rechtlich keine Pilze.
Das bedeutet, so lange es in Österreich kein explizites Gesetz gegen Zauberwurzeln gibt, ist der Verkauf, Besitz, Weitergabe etc. von psilocybinhaltigen Sklerotien (Zauberwurzeln) völlig legal.
Ein anderes Beispiel aus der Praxis
Muskatnuss enthält unter anderem Safrol, eine verbotene Substanz. Zauberwurzeln enthalten Psilocybin, eine verbotene Substanz. Jedoch gibt es kein Gesetz welches besagt, dass Muskatnüsse oder Zauberwurzeln illegal sind.